Zum Inhalt springen
Medikamente
(c) Fotolia

Medikamente


Aspirin, Nasensprays, Paracetamol und Co. Hättest du gedacht, dass man davon süchtig werden kann? Welche anderen Medikamente noch gefährlich sind, wie sie wirken und was die Folgen einer Medikamentensucht sind, erfährst du hier.

 

Kurz und bündig

Medikamentensucht und Medikamentenmissbrauch entstehen, wenn Medikamente, die eigentlich dazu da sind, Krankheiten zu heilen oder Symptome zu lindern, falsch angewandt werden. Dies geschieht meist dann, wenn die Arzneimittel überdosiert, oder zu lange eingenommen werden. Psychoaktive Arzneimittel haben einen direkten Einfluss auf das Gehirn und können dort u.a. aufputschend, beruhigend oder schmerzlindernd wirken.

 

Folgende Medikamente haben ein hohes Suchtpotenzial:

  • manche Schmerzmittel (Aspirin, Voltaren, Paracetamol)
  • Nasentropfen und Sprays
  • Beruhigungs- und Hustenmittel (Valium, Tranquilizer)
  • Schlafmittel (Hypnotika, Sedativa, Tranquilizer)
  • Aufputschmittel (Ritalin, Psychotonika)
  • manche Appetitzügler und Abführmittel

 

Die Verordnung von Medikamenten mit grossem Suchtpotenzial sollte bei unter 18-Jährigen nur in Ausnahmefällen erfolgen. Denn Medikamente wirken im noch nicht voll ausgereiften Organismus von Kindern und Jugendlichen anders als bei Erwachsenen. Dies sollte bei der Verordnung oder Selbstmedikation beachtet werden. Jugendliche experimentieren auch mit den Substanzwirkungen von Medikamenten (z. B. Grippemittel, Hustenmittel, koffeinhaltige Schmerzmittel) ebenso wie mit anderen Suchtstoffen wie Alkohol und illegalen Drogen. Die Einnahme von Beruhigungsmitteln, auch bei ärztlicher Verordnung und bei kurzer Einnahmedauer, ist aus suchtpräventiver Sicht als problematisch anzusehen. Jugendliche verinnerlichen ebenfalls bei kurzer Einnahmezeit, sich bei Problemen mithilfe von Tabletten zu beruhigen und Erleichterung zu verschaffen, ohne das Problem bewältigt zu haben. Diese Haltung, Problemen mit Tabletteneinnahme zu begegnen, schwächt sie in ihrem Selbstwirksamkeitsdenken und somit in ihrem Bestreben, Probleme aktiv zu lösen. Es scheint naheliegend, dass das Fehlen von Problembewältigungskompetenz auch für die Einnahme anderer psychotroper Substanzen ursächlich ist.

 

Short Facts über Jugendliche und Medikamente in Liechtenstein

In einer liechtensteinischen Schülerstudie von 2016 gaben 9% der männlichen und weiblichen Jugendlichen zwischen 15-16 Jahren an, ärztlich verordnete Beruhigungs- oder Schlafmittel (z.B. Valium, Rohypnol) genommen zu haben. 7% haben diese Medikamente, so wie von Seiten des Arzneimittelherstellers empfohlen, nicht länger als drei Wochen eingenommen, bei 2% wurde dieser Zeitrahmen überschritten und die Medikamente somit missbräuchlich verwendet. 4% der Jungen und 1% der Mädchen weisen im Alter von 15 bzw. 16 Jahren Erfahrungen mit Beruhigungsmitteln auf, welche sie nicht von einem Arzt bzw. Ärztin verschrieben bekommen haben.

 

Merkmale

Eine Medikamentensucht beginnt meist mit der Verschreibung eines rezeptpflichtigen Medikaments durch eine Ärztin oder einen Arzt. Wenn die Verordnung von Medikamenten mit Suchtpotenzial nicht genau kontrolliert wird, kann es leicht passieren, dass Menschen in eine Medikamentensucht rutschen. Oftmals sind aber auch die Patientinnen und Patienten selbst für ihre Sucht verantwortlich, da sie die verschriebenen Medikamente nicht wie vom medizinischen Personal empfohlen einnehmen. Abgesehen von Suchtrisiken hat die Einnahme von Medikamenten oft eine Vielzahl anderer Nebenwirkungen zur Folge. Diese werden auf den Beipackzetteln näher erläutert, jedoch meist gar nicht bis nur flüchtig gelesen. Nach dem Motto „Medikamente sind Heilmittel” erfolgt dadurch der Schritt in die Abhängigkeit oftmals aus Unwissen über die Gefahren.

 

Ein erhöhtes Risiko an einer Medikamentensucht zu erkranken besteht für Menschen, …

  • … bei denen der Arzt die Ursache der Probleme (z.B. Depression, Angststörung, etc.) nicht findet und die Medikamente zur Symptombehandlung verordnet.
  • … die schon in der Kindheit lernen, bedenkenlos Medikamente einzunehmen.
  • … die regelmässig und über einen längeren Zeitraum hinweg Medikamente einnehmen (z.B. Mädchen zur Behandlung der Regelschmerzen).
  • … die spontan handeln und neugierig auf die Wirkung von Mitteln sind. Besonders gefährdet sind Jugendliche, da diese gerne mit verschiedenen Mitteln experimentieren.
  • … die Probleme/Stress im Job oder in der Familie haben.
  • … die versuchen mithilfe von Medikamenten in einen Rauschzustand zu gelangen. Meistens werden dabei zusätzlich Alkohol oder andere illegale Drogen konsumiert. ACHTUNG! Durch die Kombination mit anderen Wirkstoffen können die Effekte bestimmter Medikamente erhöht oder auch gesenkt werden.
  • … die unter hohem Leistungs- und Konkurrenzdruck (z.B. Prüfungen, Wettbewerbe und Wettkämpfe, etc.) stehen und die Medikamente verwenden, um den psychischen Druck der leistungsorientierten Gesellschaft überhaupt auszuhalten.
  • … die von Schlafstörungen, Ängsten und Anspannungen betroffen sind.
  • … mit Essstörungen, die auf ihr Gewicht fixiert sind. Sie helfen unter Umständen mit Medikamenten nach, um die Gewichtsabnahme zu beschleunigen.

 

Im folgenden Video berichtet Jenny wie es zu ihrer Medikamentenabhängigkeit kam.

Risiken und Folgen

Die Entwicklung einer Medikamentensucht hängt immer von persönlichen, körperlichen und seelischen Merkmalen, sowie der Zusammensetzung der Medikamente ab. Medikamente werden immer dann gefährlich, wenn sie länger als mit der Ärztin/dem Arzt vereinbart, eingenommen werden. Als kritische Grenze gilt ein Verordnungszeitraum von über 3 Monaten. Manche Psychopharmaka machen jedoch auch schon nach vierwöchiger Einnahme süchtig.

 

Bei Medikamentensucht kommt es sowohl zu psychischer als auch körperlicher Abhängigkeit.

Die psychische Abhängigkeit entsteht dadurch, dass das Medikament eingenommen wird um das eigene Wohlbefinden zu steigern und um besser mit persönlichen Problemen, sowie Stresssituationen, umgehen zu können. Dabei werden allerdings nicht die Ursachen bekämpft, sondern lediglich die Symptome gemildert. So entsteht bei den Betroffenen nach und nach ein Gefühl der Notwendigkeit der Medikamenteneinnahme, da sie glauben, ihr Leben und ihren Alltag nicht mehr bewältigen zu können. Das Verlangen nach Medikamenten entwickelt sich zur Sucht einhergehend mit Kontrollverlust, Interessenverlust und sozialer Verarmung.

Körperliche Anzeichen für eine Abhängigkeit sind Symptome wie Unruhe oder Zittern, wenn der entsprechende Wirkstoff dem Organismus nicht in regelmässigen Abständen nachgeliefert wird. Der Betroffene entwickelt eine Toleranz – das heisst, er muss immer höhere Dosen eines Arzneimittels einnehmen, um eine Wirkung zu erzielen.

Bei abruptem Absetzen des Medikaments kommt es zu Entzugserscheinungen in Form von Angstzuständen, Schwindelgefühlen, Muskelzittern, Müdigkeit, Bauchkrämpfen, Übelkeit, Halluzinationen und Krampfanfällen.

Schädliche Folgen einer Langzeiteinnahme können sein:

  • Störungen der Bewegungskoordination (Erhöhte Sturzgefahr)
  • Reaktionsverzögerung (Fahrtüchtigkeit im Verkehr)
  • Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsprobleme
  • Durchblutungsstörungen
  • Nierenschäden
  • Magen-Darm-Geschwüre
  • Depressionen

 

Abhängigkeit vermeiden

Die Einnahme von Medikamente scheint in bestimmten Situationen, wie beispielsweise einer Krise, als DIE Lösung und ist vielleicht sogar für einen kurzen Zeitraum sinnvoll. Medikamente lösen aber nicht die Ursachen der Beschwerden – etwa eine Krise in der Beziehung, Stress in der Schule, ungünstige Arbeitsbedingungen, finanzielle Sorgen oder eine psychische Erkrankung. Die Gefahr durch nicht bestimmungsgemässe Anwendung in eine Sucht zu rutschen, sollte immer auch berücksichtigt werden.  Dabei wäre es zu leicht den Ärztinnen/Ärzten die ganze Schuld in die Schuhe zu schieben. Letztendlich liegt die Verantwortung immer bei jedem selbst. Im eigenen Interesse sollte man daher auch darauf achten, dass das medizinische Personal bei Verschreibungen die 4K-Regel einhält:

  • Klare Indikation: Das Medikament sollte nur eingenommen werden, wenn eine eindeutige, medizinische Notwendigkeit besteht. In einem Gespräch mit der Ärztin/ dem Arzt sollte das abgeklärt und alternative Behandlungsmöglichkeiten (Psychotherapie, Stressbewältigung, etc.) besprochen werden.
  • Kleinste, notwendige Dosis: Nur so viel wie nötig – und unbedingt so wenig wie möglich einnehmen.
  • Kurze Anwendung: Nur für kurze Zeit überbrückend das Medikament einnehmen. Empfehlenswert sind maximal 14 Tage.
  • Kein schlagartiges Absetzen: Zur Vermeidung von Entzugserscheinungen nur langsam die Dosis verringern – mit ärztlicher Begleitung.

 

Im folgenden Video erfährst du mehr über die 4K-Regeln und Empfehlungen um Abhängigkeit zu vermeiden.

 

Häufige Fragen

Was ist Abhängigkeit?

 

Welche Arten von Medikamenten mit hohem Suchtpotenzial gibt es?

  • Schlaf- und Beruhigungsmittel (Hypnotika, Sedativa, Tranquilizer, Benzodiazepine)
  • Schmerzmittel (häufig in Form von Kombinationspräparaten mit zentral erregenden oder dämpfenden Wirkstoffen; beispielsweise Opiate)
  • Weck- und Aufputschmittel: vorwiegend Amphetamin-Abkömmlinge wie Methylphenidat

 

Macht mein Medikament abhängig?

 

Was ist der Unterschied zwischen Medikamentenmissbrauch und Medikamentensucht?

Ärztinnen/Ärzte unterscheiden zwischen Medikamentensucht und Medikamentenmissbrauch.
Ein Medikamentenmissbrauch liegt immer dann vor, wenn Arzneimittel anders als vom medizinischen Personal vorgeschrieben eingesetzt werden. Dies ist dann der Fall, wenn ein Medikament zu lange, in zu hoher Dosierung oder ohne medizinische Notwendigkeit eingesetzt wird.
Der Medikamentenmissbrauch ist oft der erste Schritt auf dem Weg in eine Medikamentensucht. Von einer Medikamentensucht spricht man aber nur, wenn die konsumierten Arzneimittel die Psyche beeinflussen (psychotrope Medikamente).

 

Wie gefährlich sind Schmerzmittel?

 

Was bedeuten Hochdosis-Abhängigkeit und Niedrigdosis-Abhängigkeit?

Abhängigkeit von hohen Dosen: Die Medikamente werden zumeist nicht wegen aktueller Beschwerden eingenommen, sondern weil ihre Wirkung als euphorisierend erlebt wird. Es entwickelt sich neben der körperlichen auch eine psychische Abhängigkeit. Dieser euphorisierende Effekt tritt üblicherweise bei therapeutischer Anwendung nicht auf und ist nur bei besonders „anfälligen” Menschen zu beobachten. Dazu gehören vor allem Personen, die bereits eine Abhängigkeit von anderen Substanzen aufweisen, wie z.B. Alkoholkranke oder Drogenabhängige.

Abhängigkeit von niedrigen Dosen (Gewöhnungseffekte): Wenn jemand ein therapeutisch verordnetes Medikament (z.B. wegen Angst, Schlaflosigkeit, Nervosität, …) über einen längeren Zeitraum, etwa einige Monate, einnimmt und sich eine körperliche Abhängigkeit einstellt. Betroffene zeigen kein süchtiges Verhalten, bekommen aber Beschwerden beim Absetzen des Medikamentes, was dann zu einer weiteren Einnahme führen kann.

 

Was hat es mit Schlaf- und Beruhigungsmitteln auf sich?

 

Was ist „Purple drank/Lean“ und welche Wirkstoffe sind darin enthalten?

Purple Drank/Lean ist der Slang-Ausdruck für ein Mischgetränk aus verschreibungspflichtigem Hustensaft, Limonade und zerkrümelten Bonbons und ist vor allem unter Jugendlichen als Partydroge bekannt.

Die in Purple Drank/Lean enthaltenen Wirkstoffe Codein und Promethazin erzeugen Euphorie und ein als positiv empfundenes Gefühl der Betäubung, das sich in der Verlangsamung und Beeinträchtigung der Motorik äussert.

 

Was passiert in der Entzugstherapie?

 

Was kann man bei einer Medikamenten Abhängigkeit tun?

Der Prozess der Abhängigkeitsentwicklung vollzieht sich schleichend. Betroffene merken oft gar nicht, dass es bei ihrem Arzneikonsum schon gar nicht mehr um die momentane Linderung eines Symptoms geht, sondern bereits eine Abhängigkeit erreicht ist. Wie beim Alkohol wird so gut wie nie zugegeben, dass man abhängig ist. Wenn überhaupt, wird lediglich eingeräumt, dass man sich schon an die Tabletten gewöhnt hat.

Der Entzug und die Therapie von medikamentenabhängigen Menschen gestalten sich meist langwieriger als der von alkoholabhängigen Patienten, vor allem wenn es sich um Medikamente aus der Gruppe der Benzodiazepine handelt.


Hilfe/Unterstützung in Liechtenstein

Für die Bevölkerung in Liechtenstein gibt es Möglichkeiten ein Informationsgespräch, Suchtberatung oder Suchttherapie in Anspruch zu nehmen. Zum Teil sind diese Angebote anonym und kostenlos nutzbar. Die Angebote sind für direkt Betroffene und für Angehörige (z.B. Eltern oder Partner:innen) zugänglich:

Links

Mehr nützliche Infos und Fakten zum Thema Medikamentenmissbrauch und -sucht findest du hier:

 

Eine Reihe an Selbsttests zum Thema Medikamentensucht und Tablettenmissbrauch sind hier aufgelistet:

 

Im folgenden Video erwartet dich ein Medikamenten-Preis-Check, die Beratung in den Apotheken wird auf die Probe gestellt und du erfährst welche Medikamente wirklich helfen und welche überflüssig sind:





Zuletzt aktualisiert: 12/2023
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner