Zum Inhalt springen

Corona & Fake News


Neben den Schutzmassnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus ist es auch wichtig, sich up-to-date zu halten & informiert zu bleiben.

 


 

Leider kursieren aktuell viele Fake News, Verschwörungstheorien und Panikmache im Internet und in den Sozialen Medien. Beispiele dafür sind zum Beispiel Falschinformationen zu angeblichen Heilungsmittel gegen Corona, die tatsächlich aber die Gesundheit gefährden können (z.B. Bleichmittel trinken, um das Virus abzutöten; oder Essig in die Nasenlöcher einführen, um eine Ansteckung zu vermeiden). Auch Falschmeldungen hinsichtlich des Ursprungs und die schnelle Verbreitung des Virus sind vielfach zu finden. Gerüchte oder Fehlmeldungen verbreiten sich dank globaler und schneller Vernetzung leider rasant – das kann oft fatale Folgen haben, da Leute panisch reagieren oder sich selbst und andere gefährden. Meist steckt hinter dem Verbreiten von falschen Nachrichten nicht unbedingt eine böse Absicht, sondern Unwissen oder Leichtgläubigkeit. Wenn dir also das nächste Mal jemand etwas sagt wie: „Ich habe vom Freund meines Bruders gehört, dass…“, sei vorsichtig und überprüfe doch die Informationen zuerst, bevor du sie an andere weitergibst.

 

 

Faktencheck einfach gemacht – Aufklärung von Fake News

Geprüfte Informationen über Corona/COVID-19

… wie z.B. aktuelle und verifizierte Zahlen zu den Erkrankungen und Genesungen, FAQs auch mit erklärenden Bildern und Videos.

 
Neben dem EU-Warnsystem zur Überwachung schwerer Fälle von Desinformation und Fake News haben auch Social Media Plattformen wie Facebook, Twitter sowie Google Massnahmen gegen die Verbreitung von Fake News in Zusammenhang mit dem Coronavirus getroffen.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner