Neben den Schutzmassnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus ist es auch wichtig, sich up-to-date zu halten & informiert zu bleiben. Leider kursieren aktuell viele Fake News, Verschwörungstheorien und Panikmache im Internet und in den Sozialen Medien. Beispiele dafür sind zum Beispiel Falschinformationen zu angeblichen Heilungsmittel gegen Corona, die tatsächlich aber die Gesundheit gefährden können (z.B. Bleichmittel trinken, um das Virus abzutöten; oder Essig in die Nasenlöcher einführen, um eine Ansteckung zu vermeiden). Auch Falschmeldungen hinsichtlich des Ursprungs und die schnelle Verbreitung des Virus sind vielfach zu finden. Gerüchte oder Fehlmeldungen verbreiten sich dank globaler und schneller Vernetzung leider rasant – das kann oft fatale Folgen haben, da Leute panisch reagieren oder sich selbst und andere gefährden. Meist steckt hinter dem Verbreiten von falschen Nachrichten nicht unbedingt eine böse Absicht, sondern Unwissen oder Leichtgläubigkeit. Wenn dir also das nächste Mal jemand etwas sagt wie: „Ich habe vom Freund meines Bruders gehört, dass…“, sei vorsichtig und überprüfe doch die Informationen zuerst, bevor du sie an andere weitergibst. Fake News erkennen Hier erfährst du mehr über die Kriterien, die dir bei der Erkennung von Fake News helfen. View this post on Instagram Fake News entlarven ??? Der Duden definiert Fake News als „in den Medien und im Internet, besonders in sozialen Netzwerken, in manipulativer Absicht verbreitete Falschmeldungen“. Bevor wir uns also von Nachrichten emotional mitreissen lassen, ist die Überprüfung auf unabhängigen Faktencheck-Seiten hilfreich. Davon sind einige auf www.aha.li/corona-fake-news aufgelistet. @mimikama.at @saferinternet.at @politifact @riffreporter #fakenews #entlarven #coronavirus #fakenewsmedia #aha #jugendinfo #vaduz #liechtenstein #saferinternet #quellenkritik #thegreatawakening A post shared by aha – Tipps & Infos (@aha_liechtenstein) on Aug 3, 2020 at 1:11am PDT Faktencheck einfach gemacht – Aufklärung von Fake News Mimikama - Faktencheck Correctiv - Faktencheck Riffreporter - Faktencheck Snopes - Faktencheck international Politifact- Faktencheck international Geprüfte Informationen über Corona/COVID-19 … wie z.B. aktuelle und verifizierte Zahlen zu den Erkrankungen und Genesungen, FAQs auch mit erklärenden Bildern und Videos. Informationen vom Bundesamt für Gesundheit - Schweiz Erklär mir das Coronavirus - Podcast hören Informationen vom der WHO Fragen und Antworten zum Arbeitsverhältnis im Zusammenhang mit dem Coronavirus Leichter Lesen – Infos rund um das Coronavirus in leichter Sprache Infos rund um das Coronavirus in Gebärdensprache Mehrsprachige Informationen rund um das Coronavirus Rat auf Draht - Posts zum Coronavirus Neben dem EU-Warnsystem zur Überwachung schwerer Fälle von Desinformation und Fake News haben auch Social Media Plattformen wie Facebook, Twitter sowie Google Massnahmen gegen die Verbreitung von Fake News in Zusammenhang mit dem Coronavirus getroffen.