Aufgrund der aktuellen Situation sind die meisten von uns ausschliesslich zuhause. Unsere Tipps sollen dir dabei helfen, deinen Alltag zuhause ein wenig abwechslungsreicher zu gestalten. aha-Reporterin Aurelia Jehle aha@aha.li Aufgrund der aktuellen Situation sind die meisten von uns ausschliesslich zuhause. Manchmal hat man etwas zu tun für die Schule oder die Arbeit doch häufig eben nicht. Manchmal ist dann eben auch genug mit Netflix und Co, dann entsteht häufig Langeweile, doch das muss nicht sein! Unsere Tipps sollen dir dabei helfen, deinen Alltag zuhause ein wenig abwechslungsreicher zu gestalten. Spazieren gehen Tipp Nummer eins, spazieren gehen. Im sonst so stressigen Alltag vergessen wir häufig, wie schön es vor unserer Haustüre doch aussieht. Auch kleinere Wanderungen finden bei diesen doch warmen Temperaturen ihren Platz. Um mental fit zu bleiben ist, Bewegung genau das Richtige. Aber nicht vergessen auch hier gilt den Mindestabstand zu den Mitmenscheneinzuhalten, um dich, aber auch deine Mitmenschen vor einer Ansteckung zu schützen. Home-Workouts Aber nur spazieren kann schon ein wenig langweilig werden, hast du Lust, dich vom Wohnzimmer aus körperlich zu betätigen, dann können auch Home-Workouts deinem Bewegungsmangel und der Langeweile entgegenwirken. Schau doch einfach bei YouTube vorbei, Fitness YouTuber gibt es mehr als genug. Die Ausrede, „Keine Zeit“ gilt nun wirklich nicht mehr! Zum Thema Fitness zuhause hat sich aha-Reporterin Hannah auch Gedanken gemacht: Fit bleiben trotz Corona Haushalt Auch für andere Tätigkeiten, die sonst manchmal untergehen wie beispielswiese den Haushalt machen, ist die Zeit optimal. Ob Fenster putzen, staubsaugen oder den Schrank ausmisten, jetzt gibt es keine Ausreden mehr. Jede/r von uns hat sicher alte Teile im Schrank, die man eigentlich nie anzieht. Die Zeit ist gekommen, sie auszusortieren und für den Flohmarkt oder eine Kleiderspende zu richten. Lesen Eine weitere lohnende Tätigkeit, endlich das oder die Bücher auf dem Nachttisch zu lesen, für die du bisher keine Zeit gefunden hast. Besonders zu empfehlen natürlich auch Klassiker oder fremdsprachige Werke. Dabei kann man gleich beginnen eine schon fast wieder vergessene Fremdsprache aufzufrischen oder eine neue zu lernen. (Tagebuch-) Schreiben Aber vielleicht liest du weniger gerne und schreibst lieber. Wieso führst du nicht eine Art Tagebuch, in denen du deine Eindrücke dieser aussergewöhnlichen Situation festhältst? Sollte dein Werk später nicht veröffentlicht werden, immer noch eine Erinnerung für dich und deine Familie. In Kontakt bleiben Ohne soziale Kontakte bricht schnell die Decke über uns zusammen. Glücklicherweise ist in unserer Welt so einiges möglich: Skypen, FaceTime, Zoom und CO. Einfach Einladungen verschicken und loslegen, denn Zeit hat jeder von uns reichlich. Anderen helfen Nun schon der letzte Tipp, vielleicht der wichtigste von allen, in dieser schwierigen Zeit dürfen wir nie vergessen, dass unsere ältere Generation und Menschen mit Vorerkrankungen das Haus überhaupt nicht verlassen sollten und auf unsere Hilfe angewiesen sind. Vielleicht kennst du jemandem, dem du beispielsweise einkaufen gehen könntest. Ansonsten gibt es auch bei uns Plattformen, bei denen du dich eintragen kannst und dann weitergeleitet wirst. Persönlicher Tipp von Aurelia Dies ist nur eine kleine Auswahl an Ideen, die mir besonders zusagen und die auch ich nutze. Nun hat man Zeit für Dinge, die man schon lange erledigen wollte, aber immer aufgeschoben hat, immer mit derselben Ausrede man habe keine Zeit. Auch ich habe wieder ein wenig zum Sport gefunden und versuche regelmässig spazieren zu gehen, oder mache Home-workouts -> absolut zu empfehlen, man fühlt sich doch gleich viel fitter. Weitere Ideen Tägliche Tipps auf Instagram 42 weitere Tipps von einer Youth Reporterin Tipps gegen Langeweile Keine Langeweile ohne Handy