Die grossen Sommerferien rücken näher und selten zuvor war es wohl so schwierig, sich einen Ferienjob zu sichern. Ausgangslage Dieses Jahr gestaltet sich die Suche durch die Corona-Krise besonders schwierig, denn sie hat alle überrascht und vor grosse Herausforderungen gestellt. Trotz der langsamen Lockerungen der Massnahmen finden viele Schnuppertage oder Berufsorientierungsveranstaltungen derzeit nicht bzw. erst nächstes Jahr wieder statt. Manche bereits zugesagte Praktika, Ferienjobs oder Lehrstellen wurden wieder abgesagt und viele Jugendliche stehen ohne Jobmöglichkeit da. Verständlich, dass sich deshalb viele junge Menschen Gedanken um ihre Zukunft machen. Wie sich die Situation weiterhin entwickelt und wie die staatlichen Massnahmen tatsächlich greifen, vermag leider niemand vorherzusagen. Aber mit einigen Tipps kannst du deinem Glück vielleicht unter die Arme fassen. Eigeninitiative Gerade jetzt ist es wichtig, die Stellensuche engagiert und motiviert in die eigenen Hände zu nehmen und aktiv zu werden. Nur wenige Praktikums- oder Ferienstellen werden öffentlich ausgeschrieben. Du wirst sie also nur finden, wenn du Firmen direkt kontaktierst und dich initiativ bewirbst. • Durchforste das Internet ganz gezielt nach potenziellen Arbeitgebern oder auch etwas allgemeiner z.B. im Branchenverzeichnis. • Schau auf den Webseiten der Firmen, ob dort freie Stellen angeboten werden. • Schreibe oder ruf bei Firmen an und erkundige dich, ob es im Moment die Möglichkeit gibt, dort ein Praktikum oder einen Ferialjob zu bekommen und ob du deine Bewerbung einreichen darfst. • Viele Jobs und Praktika werden aufgrund von Empfehlungen von Angestellten vergeben. Erkundige dich deshalb bei Bekannten und Verwandten, ob bei ihrem Arbeitgeber etwas frei ist. Informiere generell möglichst viele Leute über deine Jobsuche. • Schau trotzdem regelmässig Online-Jobbörsen und Jobsuchmaschinen nach Inseraten durch. Oft gibt es auch Stellenangebote in den Tageszeitungen, vor allem an Wochenenden. • Auch das sogenannte Klinkenputzen darf versucht werden, gerade bei Arbeitgebern wo Laufkundschaft zum Geschäft gehört. Es zeugt von Reife und Mut, jemanden direkt auf eine Jobmöglichkeit anzusprechen. • Gehe bei der Jobsuche neue Wege und verlasse deine Komfortzone: Auch Jobs oder Branchen, die dir auf den ersten Blick vielleicht nichts sagen, können bei genauerer Betrachtung sehr spannend und interessant sein. Warum nicht mal etwas Neues probieren? • Oder warum das Ganze nicht mal umdrehen? Schon mal darüber nachgedacht, selber Nachhilfe zu geben und so etwas dazuzuverdienen? Links Generelle Infos zum Thema Ferienjobs findest du hier. Einige weitere nützliche Links rund ums Thema findest du hier: Arbeitsmarkt Service Liechtenstein Hier findest du Unterstützung bei der Stellensuche sowie Hilfe bei Arbeitslosigkeit. Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Sieh die Krise als Chance und nutze die Zeit, um dich über weitere schulische oder berufliche Optionen zu informieren. Liechtenstein Jobs Stellenbörse für Liechtenstein und die Region. Ostjob Stellenbörse für die Ostschweiz, Graubünden und Liechtenstein. aha Arbeit Alles zum Thema Arbeit auf der aha-Webseite.