Filme für die Erde Festival Über uns Filme für die Erde ist ein internationales Kompetenzzentrum für Umweltdokumentarfilme und ein Netzwerk von umweltbildenden Ländersektionen. Wir wollen mit ausgewählten Filmen möglichst viele Menschen erreichen, Wissen über Nachhaltigkeit weitergeben und zum Handeln inspirieren. Wir kennen die besten Filme zu Nachhaltigkeit und wie diese eingesetzt werden können. Diese Kompetenz stellen wir beratend aber auch online, auf unserem weltweit umfassendsten Verzeichnis zu Film und Nachhaltigkeit zur Verfügung. In drei Ländern erreichen wir über 100’000 Menschen pro Jahr mit unserem internationalen Festival, Schulaktionen und Mitglieder-Netzwerk. Filme für die Erde inspiriert, erstaunt, schafft Bewusstsein und bewegt! Festival Infos Am 19. November bringt das Filme für die Erde Festival wieder die besten Umweltdokumentationen nach Liechtenstein! Es erwartet dich ein vielfältiges Kinoprogramm zu Themen, die unsere (Um-)Welt bewegen. Zielgruppe Geeignet für Kinder und Jugendliche. Kosten Eintritt kostenlos. Datum und Uhrzeit 19. November 2021, 12:15 Uhr bis 15:00 Uhr Veranstaltungsort TaK Theater Reberastrasse 10/12 9494 Schaan Veranstalter Filme für die Erde Steinberggasse 54 8400 Winterthur info@filmefuerdieerde.org Programm Festival Filme 2021 Details zu den einzelnen Filmen ANTARKTIS “Antarktis” zeigt die einzigartige Tierwelt des kältesten Kontinents der Erde und begibt sich auf Augenhöhe mit den dort lebenden Tieren. Voller spektakulärer Unterwasser- und Nahaufnahmen. KINDER DER KLIMAKRISE - Fokus Abfall und Klimawandel Junge Mädchen nehmen ihre Zukunft selbst in die Hand! Sabayah aus Australien und Nina aus Indonesien machen sich für ein Leben ohne Kohleabbau und Plastikmüll stark. Ihre kreativen Aktionen machen Hoffnung und zeigen, dass jede*r etwas gegen die Klimakrise tun kann. KINDER DER KLIMAKRISE - Fokus Wasser und Luftverschmutzung Junge Mädchen nehmen ihre Zukunft selbst in die Hand! Sie machen sich für ein Leben ohne Wasserknappheit und Luftverschmutzung stark. Ihre kreativen Aktionen machen Hoffnung und zeigen, dass jede*r etwas gegen die Klimakrise tun kann. FAST FASHION Ständig neue Kleider zu Schnäppchenpreisen verführen Konsument*innen zum regelrechten Kaufrausch. Doch was sind die Auswirkungen von Fast Fashion? “Fast Fashion” zeigt die brisante Produktionsrealität, die Marketingtricks und die enorme Umweltbelastung der Modeindustrie.