Möchtet ihr euch zu bestimmten Themen mit jungen Menschen aus anderen Ländern austauschen? Wollt ihr gemeinsam Abenteuer erleben und neue Leute kennenlernen? Dann ist eine Jugendbegegnung im Rahmen des EU Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION für euch genau das Richtige. Was ist eine Jugendbegegnung? Bei einer Jugendbegegnung treffen sich Jugendliche aus verschiedenen Ländern, um sich gemeinsam mit einem Thema zu beschäftigen, das sie selbst und/oder andere Menschen betrifft, z.B. Arbeitslosigkeit, Armut, Rassismus, Sport, Kultur, Musik, Umweltschutz usw. Eine Jugendbegegnung wird von den Jugendlichen mit Hilfe ihrer Gruppenleiter aktiv und kreativ gestaltet, damit sich alle Teilnehmer einbringen und beteiligen können. Am Ende wird ein Youthpass ausgestellt. Das Wichtigste in Kürze Wer kann mitmachen? Diese Aktion richtet sich an junge Menschen im Alter zwischen 13 und 30 Jahren. Insbesondere die, die sonst wenig Gelegenheit zum Austausch und zur Begegnung haben, sollen von einer Teilnahme profitieren. Eine Jugendbegegnung bringt mindestens 16 und maximal 60 Jugendliche aus verschiedenen Ländern zusammen. Eine nationale Gruppe besteht aus mindestens vier Teilnehmern und wird von mindestens einem/einer Gruppenleiter/in betreut. Mit Ausnahme von Ausbildner/innen und Betreuer/innen müssen die Teilnehmenden ihren Wohnsitz im Land ihrer entsendenden oder aufnehmenden Organisation haben. Dauer und Ort der Jugendbegegnung? Die Aktivitäten können zwischen 5 und 21 Tagen dauern, ohne Reisezeit. Die Jugendbegegnung muss im Land einer der am Projekt beteiligten Organisationen stattfinden Antragsfristen Für alle Aktionen müssen, um Fördermittel zu erhalten, Anträge eingereicht werden. aha-grau 26. April 2018, 12 Uhr Projektstart zwischen 1.08. und 31.12. aha-grau 4. Oktober 2018, 12 Uhr Projektstart zwischen 1.01. und 31.05. Weitere Infos Nationalagentur Liechtenstein aha – Tipps & Infos für junge Leute Haus Melliger Kirchstrasse 10, 9490 Vaduz Tel. +423 239 91 15 OTLAS: Suche nach Partnerorganisationen Hier findest du möglicherweise Organisationen mit den gleichen Interessen.