300 Jahre Liechtenstein ist ein Grund zum Feiern! Aber auch ein guter Grund um «zemma» oder «zämma» etwas zu machen und so Menschen zusammenzubringen in einem kleinen, feinen, persönlichen und gemütlichen Rahmen. Das ist das Ziel des Projektes «Z». «Zemmahälfa», «Zämmamacha», «Zemmaheba» Die Grundidee des Projektes Z: Zum 300. Geburtstag unseres Landes erfüllen Menschen in Liechtenstein einander kleine Wünsche unentgeltlich. Wichtig: Alles, was gemacht wird, wird gemeinsam, also «zemma» oder «zämma», gemacht. Auf der einen Seite können Menschen ihre Wünsche deponieren und auf der anderen Seite können Angebote formuliert werden, mit denen Menschen geholfen oder eine Freude gemacht wird. So entstehen Begegnungen, auch gemeinde- und generationenübergreifend, die es in dieser Form sonst vielleicht nicht geben würde. Weitere Infos findest du auf der Projektwebsite. Klein. Fein. Persönlich. Das Einanderhelfen und vor allem das Miteinandermachen stehen beim Projekt «Z» im Vordergrund. Es sind für einmal keine institutionalisierten Hilfsaktionen, sondern es ist ein direktes Helfen von Mensch zu Mensch: klein, fein und persönlich. Die Wünsche und die Angebote sollen gemeinsam und innert Frist durchführbar sein und sie dürfen nichts kosten. Vielleicht entstehen durch diese Klein- und Kleinstprojekte Freundschaften und Bekanntschaften, die über den Tag hinaus bestehen. Vielleicht trifft man sich nur für diesen Tag, für diese paar Stunden. Alles ist möglich. Alles ist richtig. Roadshow Mit einer Roadshow macht das Projekt «Z» zwischen dem 5. Mai und dem 15. Juni in allen 11 Gemeinden halt. Der Mittelpunkt dieser Roadshow bildet der erste Liechtensteiner Kaffeebus, das mobilen «Granville Café», von Roman Eggenberger und Kurt Ospelt. Rund um den Bus entsteht ein gemütlicher und kreativer Gemeindemarktplatz, der zum gemeinsamen Verweilen sowie zum Wünschen und Anbieten einlädt. An der «Projekt Z-Rezeption» können auf Kärtchen Wünsche oder Angebote schriftlich formuliert werden. Beide werden dann sichtbar für alle ausgestellt. Wenn sich Wunsch und Angebot gefunden haben, heisst es: «Läuft!». Das Projektteam wird für die Koordination der «Kleinprojekte» besorgt sein. Sollte es nach Abschluss der Roadshow durch die 11 Gemeinden noch offene Wünsche oder Angebote geben, wird das Projektteam bemüht sein, interessierte Personen dafür zu finden. Startschuss des Projektes «Z» ist am Sonntag, den 5. Mai in Vaduz. Danach macht die Roadshow während rund 30 Tagen jeweils am Samstag in zwei Liechtensteiner Gemeinden halt. Kommt vorbei, geniesst die Stimmung, wünscht oder macht Angebote. Wir bringen euch zusammen und begleiten euch anschliessend bei der gemeinsamen Umsetzung eures kleinen «Z»-Projektes. 11. Mai Schaan Lindaplatz Schlechtes Wetter: Lindahof 09.00 bis 12.00 Uhr Eschen Zentrum 14.00 bis 17.00 Uhr 18. Mai Schellenberg Dorfplatz 09.00 bis 12.00 Uhr Triesen Fabrik Triesen: Gasometer 14.00 bis 17.00 Uhr 25. Mai Balzers Gemeindezentrum 09.00 bis 12.00 Uhr Triesenberg Dorfplatz 14.00 bis 17.00 Uhr 8. Juni Gamprin Grossabünt Schlechtes Wetter: Gemeindehaus 09.00 bis 12.00 Uhr Planken Dorfplatz Dreischwesternhaus 14.00 bis 17.00 Uhr 15. Juni Mauren Gänsenbach, Post Mauren Schlechtes Wetter: Pavillon Weiherring 09.00 bis 12.00 Uhr Ruggell REC Parkplatz