Ein Jahr voller Begegnungen, Erfahrungen und Perspektiven Vier junge Erwachsene feiern den erfolgreichen Abschluss ihres Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ). Am Mittwochabend wurde im Loft der Kreativ Akademie in Vaduz das Abschlussfest des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) 2025 gefeiert. In einem feierlichen Rahmen wurden vier engagierte junge Menschen gewürdigt, die sich ein Jahr lang in sozialen Einrichtungen in Liechtenstein eingebracht haben. Vielseitiges Jahr – wertvolle Erfahrungen Die diesjährigen Absolvent:innen – Anina Brunhart, Lars Foser, Vanessa Kurz und Lia-Milena Oehri – blicken auf eine schöne Zeit zurück. In ihren Einsatzstellen (dem Heilpädagogischen Zentrum, Verein Kindertagesstätten, Landesspital und Verein für Betreutes Wohnen) haben sie nicht nur praktische Erfahrungen gesammelt, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum sozialen Miteinander geleistet. Besonders geschätzt wurde der Austausch und die Unterstützung im Team, die Besuche in den anderen Einsatzstellen sowie die Modulnachmittage, bei denen Meinung, Persönlichkeit und eigene Stärken im Zentrum standen. „Durch das FSJ bin offener geworden und habe tolle neue Menschen kennengelernt“, erzählte Lia-Milena Oehri rückblickend. Die persönlichen Berichte der Freiwilligen machten deutlich, wie sehr sie als Gruppe zusammengewachsen sind. [Zeige eine Slideshow] Rückblick, Quiz und Zertifikate Moderiert wurde der Abend von Andrea Strobl-Elmer vom aha – Tipps & Infos für junge Leute. Neben einem persönlichen Gespräch mit den vier Freiwilligen gab es auch einen unterhaltsamen Rückblick auf den gemeinsamen FSJ-Ausflug nach Konstanz, der im Rahmen von DiscoverEU Inclusion stattfand. Ein interaktives Quiz sorgte für gute Stimmung unter den Gästen. Den feierlichen Höhepunkt bildete die Übergabe der offiziellen FSJ-Zertifikate im Beisein von Familien, Freund:innen und Vertreter:innen der Einsatzstellen. Musik als verbindendes Element Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Livia Clare, die mit ihrer wunderschönen Stimme und dem E-Piano durch den Abend begleitete. Besonders berührend war der Auftritt von zwei FSJ-Teilnehmer:innen, die gemeinsam ein Lied vortrugen. Sprungbrett für die Zukunft Alle vier Absolvent:innen haben eine Anschlusslösung gefunden. Damit bestätigt sich erneut, dass das FSJ eine wertvolle Orientierungshilfe und ein Sprungbrett für die berufliche und persönliche Entwicklung ist. „Das FSJ ist eine besondere Chance, sich selbst besser kennenzulernen, soziale Kompetenzen zu stärken und sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen“, betonte Strobl-Elmer. „Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer:innen zeigen, wie bedeutsam dieses Angebot für junge Menschen in Liechtenstein ist.“ Das Freiwillige Soziale Jahr wird vom aha koordiniert und findet in enger Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen im ganzen Land statt. Es bietet jungen Erwachsenen die Möglichkeit, ein Zwischenjahr sinnvoll zu nutzen. Weitere ArtikelFSJ Termine ArchivFSJ Abschlussfest 23/24Abschluss des FSJ 2022/23aha 2024FSJ TerminePresseberichte FSJ Zuletzt aktualisiert: 07/2025