EU-Programme 2021 – 2027 Die Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten (AIBA) ist für die Umsetzung der EU-Programme Bildung, Jugend, Sport und Europäisches Solidaritätskorps in Liechtenstein verantwortlich. Das aha – Tipps & Infos für junge Leute ist Schlüsselpartner der AIBA und bleibt weiterhin die erste Anlaufstelle für junge Menschen und ihre Ideen. Wir bieten: Flyer Erasmus+ und ESK 2021 - 2027 Überblick Jugendprogramme Europäisches Solidaritätskorps (ESK) Seit 2021 ist Liechtenstein auch beim Programm Europäisches Solidaritätskorps (ESK) dabei. ESK ersetzt unter anderem den bisher bekannten Europäischen Freiwilligendienst (EFD) und bietet jungen Menschen die Chance, einen Freiwilligeneinsatz in Europa zu absolvieren. Junge Leute aus Liechtenstein können ins Ausland gehen. Im aha bieten wir individuelle Beratungsgespräche für Interessierte an. Liechtensteinische Organisationen, die gerne selber Freiwillige aus Europa aufnehmen möchten, können uns jederzeit kontaktieren. Eine weitere Förderschiene von ESK sind Solidaritätsprojekte. Sie sind die ideale Möglichkeit für kleine Gruppen von jungen Menschen, die eine Projektidee haben, welche auch anderen Menschen in der Region zugutekommt. Das könnten z.B. eine Nachbarschaftshilfe, die Begleitung von Flüchtlingen oder etwas zum Thema Nachhaltigkeit sein. Programmhandbuch 2022 ESK Der Leitfaden für deine ESK Projekte. Erasmus+ Im Bereich Erasmus+ Jugend werden bisher bewährte Aktionen wie Jugendaustausch und Mobilität für Jugendarbeitende beibehalten. Auch Kooperationspartnerschaften und Weiterbildungen für Personen aus dem Jugendbereich bleiben bestehen. Neu hinzu kommen Youth Participation Projects, die das Engagement und die aktive Beteiligung von jungen Menschen fördern sollen. Dies können nationale oder internationale Projekte sein, die von Jugendlichen initiiert werden. Mit der Förderschiene Discover EU erhalten 18-Jährige die Möglichkeit, unabhängig von ihrer Herkunft oder dem Einkommen, kostenlos und klimafreundlich mit dem Zug die Vielfalt Europas zu erkunden und Menschen aus ganz Europa zu treffen. Programmhandbuch 2022 Erasmus+ Der Leitfaden für deine Erasmus+ Projekte. Antragsfristen 2022 aha-grau 2022 23. Februar / 4. Mai / 4. Oktober Mobilitätsprojekte aha-grau 2022 23. März / 4. Mai / 4. Oktober Kooperations-partnerschaften aha-grau 2022 23. Februar / 4. Mai / 4. Oktober Solidaritäts- und Freiwilligenprojekte Informationen der Nationalagentur zu den Förderschienen und Antragsfristen gibt es auf www.erasmus.li. Projektberatung und Coaching Nathalie Jahn und Samantha Fernandes Da Silva informieren über die verschiedenen Fördermöglichkeiten, bieten Projektcoachings an und unterstützen dich bei der Antragstellung. Melde dich per Telefon (+423 239 91 19) oder E-Mail (nathalie@aha.li / samantha@aha.li) und vereinbare einen Termin im aha. Natürlich beraten wir dich auch gerne online.