Mein Liechtenstein 2039: Was ist deine Vision? Das Jubiläumsjahr 2019 soll als Chance genutzt werden, um nach vorne zu blicken. «Mein Liechtenstein 2039» bietet auch dir die Gelegenheit, dich aktiv in die Zukunftsgestaltung des Landes einzubringen. Ab sofort kannst du dein Thema einreichen, die dich interessiert und beschäftigt. Mit dem Zweck-Workshop im vergangenen Januar konnten bereits die «Leitplanken» als Grundlagen für das Projekt festgelegt werden Zukunft mitgestalten Auf www.300.li/meinliechtenstein2039 können Themen und Fragestellungen eingereicht werden, die am Workshop vom 23. und 24. November 2019 mit der Bevölkerung diskutiert werden. Gleichzeitig sollen bereits erste Lösungsansätze entwickelt werden. Starke Patinnen und Paten für Themen In einem anschliessenden «Online-Voting» wird die definitive Themenauswahl für die Workshops im November durch die Bevölkerung mit entschieden. Für diese Themen werden im Anschluss eine Patin oder ein Pate gesucht. Die Paten müssen im Umfeld des jeweiligen Themas gut vernetzt sein und sich nicht nur am Workshop Ende November 2019 einbringen, sondern sich auch der anschließenden Umsetzung annehmen. 3. Juni – 14. Juni Online-Voting auf www.300.li: Welche Themen sollen im November-Workshop behandelt werden. Ab Mitte Juni Paten suchen und definieren Bis 8. November 2019 Anmeldemöglichkeit für den Workshop im November 2019 unter 2039@liechtenstein.li Workshops: 23. und 24. November 2019 Folgende 6 Fragestellungen stehen bei den Workshops am 23. November im Zentrum: Vorbild Liechtenstein: Wie mache ich Liechtenstein zu einem Vorbild in der Zukunft? Generationen in Liechtenstein: Wie bringe ich Generationen in der Zukunft zusammen? Bildung und Individualität: Wie lerne ich in der Zukunft? Nachhaltige Mobilität: Wie bin ich in der Zukunft mobil? Arbeitsmodelle: Wie arbeite ich in der Zukunf? Raumplanung: Wie schaffe ich nahhaltig Räume in der Zukunft? Vorläufiger Zeitplan: 9:00 – 9:15 Uhr: Begrüssung durch Regierungsrätin Dominique Hasler 9:15 – 10:10 Uhr: Keynote durch Peter Grünenfelder 10:30 – 13:30 Uhr: Workshopreihe 1 14:30 – 17:30 Uhr: Workshopreihe 2 Am Sonntag, den 24. November werden von 11 – 15 Uhr die erarbeiteten Visionen den Workshop-Teilnehmenden vom 23. November (siehe Fragestellungen oben), aber auch der ganzen Bevölkerung im Rahmen eines Marktplatzes präsentiert. Parallel zur Ideenpräsentation findet ein grosser «Stammtisch» mit kostenlosem Liechtenstein-Brunch u. a. mit S.D. Erbprinz Alois und I.K.H. Erbprinzessin Sophie sowie Regierungsrätin Dominique Hasler statt. Anmeldung Workshop 23. November Weitere Informationen zum Zukunftsprojekt «Mein Liechtenstein 2039» sind unter www.300.li/meinliechtenstein2039 verfügbar.