Zum Inhalt springen

FSJ Termine


 

07. Mai 2025

Was gibt mir Halt? – Erlebnispädagogik Klettern

mit Christoph Furrer

Programm: Christoph gestaltet mit euch einen erlebnispädagogischen Nachmittag zum Thema Vertrauen. Bitte bequeme Kleidung (Sportkleidung) mitnehmen. Schuhe bekommt ihr vor Ort. 

Ort: Sparta Boulderhalle, Fabrikstrasse 16, Buchs

Start: 13.45 Uhr 

Leben A-Z_Sport_Mountainbiker mit tollem Ausblick

14. Mai 2025

Besuch im VBW Tageszentrum

Ort: VBW Tagescafé, Felbaweg 10, 9494 Schaan

Treffpunkt: 13.30 Uhr 

Programm: Lia macht den Anfang und zeigt uns das Tageszentrum des Vereins für Betreutes Wohnen in Schaan.

Logo des VBW

21. Mai 2025

Besuch im Landesspital 

Ort: Liechtensteinisches Landesspital, Heiligkreuz 25, 9490 Vaduz

Treffpunkt: 13.30 Uhr 

Programm: Vanessa zeigt uns ihre Aufnahmeorganisation – das Landesspital Vaduz. Wir bekommen einen Einblick in die Arbeit und den Alltag im Spital.

28. Mai 2025

Besuch im hpz Sprachförderkindergarten, Schaan

Ort: hpz, Im Kresta 2, 9494 Schaan

Treffpunkt: 13.30 Uhr 

Programm: Anina zeigt uns ihren Arbeitsplatz und gibt Einblicke in die Arbeit im Kindergarten. 

04. Juni 2025

Besuch in der Kita Vaduz

Ort: Kita Vaduz, Weiherweg 15, 9490 Vaduz

Treffpunkt: 13.30 Uhr

Programm: Lars zeigt uns die Kindertagesstätte in Vaduz. Wir bekommen einen Einblick in die Arbeit und den Alltag mit Kindern. 

11. Juni 2025

Auswertungstag

Ort: Vadozner Huus

Dauer: 8.30 – ca. 14 Uhr (inkl. Mittagessen) 

Programm: Rückblick, Auswertung, und vieles mehr. Seid gespannt! 

Juni 2025

2-tägige Abschlussreise nach Konstanz

(prov. 15. – 16. Juni 2025)

18. Juni 2025

prov. Nachhaltigkeit Follow up oder Besuch einer Ausstellung

25. Juni 2025

prov. frei als Kompensation für PM-Kurs

2. Juli 2025

Abschlussfest FSJ 2024/25

Ort: Loft der Kreativ Akademie, Schaanerstrasse 27, 9490 Vaduz

Start: 18 Uhr

Programm: Gemeinsam feiern wir den Abschluss des FSJ Jahres mit Familie, Freunden, Workshop-Leiter:innen und Kontaktpersonen der Einsatzstellen.

30. Juli 2025

Starttag FSJ 2025/26

Ort: Vadozner Huus, Städtle 14, Vaduz

Treffpunkt: 08:30 Uhr (Dauer bis 16 Uhr) 

Programm:

  • Welcome & Frühstück
  • Kennenlernen
  • Aufnahmeorganisationen vorstellen
  • Teamwork
  • Einblick erfolgreiche Kommunikation
  • Administrative Informationen
  • Persönliche FSJ Landkarte, 

13. August 2025

Besuch im ABB & BIZ 

mit Martina Moosmann, Berufs- und Laufbahnberaterin 

Ort: ABB, Postgebäude in Schaan

Treffpunkt: 13:55 Uhr vor dem Eingang hinten (neben dem Kiosk) 

Programm: Wir lernen das ABB sowie das BIZ und dessen Möglichkeiten für die Berufswahl kennen. 

 

*Die Uhrzeiten der Module variieren je nach Kurs. Im Durchschnitt werden die 4 Stunden erreicht.

 

Kontakt: fsj@aha.li
T+ 423 340 81 60

 

 

FSJ Evaluation


FSJ Evaluation

Feedbackgespräche sind regelmässige Auswertungsgespräche zwischen Praxisanleitung und Freiwilligen
im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres.

Der Merkzettel und der Feedbackbogen ist freiwillig anzuwenden – er kann den Dialog unterstützen.
Bei Zwischengesprächen mit der FSJ-Koordination, Praxisanleitung und Freiwilligen wird der Feedbackbogen genutzt.

Warum Feedbackgespräche führen?

  • Feedbackgespräche sind wichtig, um gemeinsam mit allen Beteiligten (FSJ-Koordination,
    Praxisanleitung, Freiwillige) kontinuierlich die Qualität der Freiwilligeneinsätze zu verbessern.
  • Sie bieten die Möglichkeit, Stärken zu erkennen und Schwächen zu identifizieren, um gezielte
    Massnahmen zur Weiterentwicklung zu ergreifen.
  • Durch regelmässiges Feedback wird die Bindung der Freiwilligen gestärkt und ihr Engagement für das
    FSJ gefördert.

Was sind die gewünschten Ergebnisse von Feedbackgesprächen?

  • Verbesserung der Arbeitsbedingungen und des Arbeitsklimas für alle Beteiligten.
  • Identifikation von Entwicklungsmöglichkeiten und Lernbedarf der Freiwilligen.
  • Stärkung der Beziehung zwischen den Freiwilligen und der Praxisanleitung.
  • Förderung einer gegenseitigen Feedbackkultur, in der konstruktive Rückmeldungen
    geschätzt und genutzt werden.
  • Erhöhung der Zufriedenheit & Motivation im Rahmen des FSJ.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner