Zum Inhalt springen

backstage: Amy über Fashion, Trends und ihre Modedesign Ausbildung #31


Low rise Jeans, Vivienne Westwood und mutige Prints: Das sind Begriffe, die jedes Mode Herz höher schlagen lassen, auch bei Amy

 

Die 20- Jährige macht eine Modedesign Ausbildung in Dornbirn und erzählt, wie ihr Schulalltag aussieht, welche Herausforderungen es gibt, aber auch alles Rund um Fashion: Was ihr Interesse in Mode geweckt hat, welche Trends in/ out sind und welchen Ratschlag sie an andere Fashionistas weitergeben will. Ausserdem verrät sie, was das beste Accessoire für jedes Outfit ist!
 
Mehr Informationen:

backstage: aha-Podcast #30


Alexandra berichtet über ihre Podcast-Erfahrungen. Lea vom Jugendteam will von Alexandra wissen: Wieviel Aufwand steckt hinter einer Podcast Folge? Welche Erfahrungen und Tipps nimmt sie mit? Und was war der Beweggrund überhaupt ein Podcaster zu werden?

Vor zwei Jahren, als «Corona-Baby» von aha-Co-Geschäftsleiter Johannes Rinderer entstanden, veröffentlichte das aha – Tipps und Infos für junge Leute die erste Folge des Podcasts «backstage». Johannes hört selber gerne Podcasts und fragte sich, wie junge Leute besser erreicht werden können. Mit dem Ziel, Jugendlichen eine Stimme zu geben und sie ihre selbstgewählten Themen in ihren Worten erzählen zu lassen, startete der Podcast anfangs mit Sprachnachrichten, die sich die Jugendlichen zusendeten und daraus eine Podcast-Folge zusammenschnitten. 

Schnell wurde das Equipment vom aha aufgestockt, die Folgen wurden immer professioneller und mittlerweile sind fast 30 Folgen online. Bisher war vor allem Praktikantin Alexandra hauptverantwortlich für die Podcast-Produktion. 
Da sie ihr aha-Praktikum nun beendet hat, und auch Nachfolgerin Lea für ein Jahr nach Kanada geht, sucht das aha motivierte und redegewandte Jugendliche, die sich als Podcast-Hosts versuchen möchten. 

Unterstützung vom Radio-Profi

Unterstützt werden die Jugendlichen dabei von Tanja Cissé, die 20 Jahre lang eine der Stimmen von Radio L war. Heute hat sie ihren erst vierten Tag auf der neuen Arbeitsstelle und freut sich darauf, den Jugendlichen Tipps und Tricks zum Umgang mit der eigenen Stimme zu geben. Sie macht den zukünftigen Hosts Mut: «Man darf nur keine zu grosse Hemmschwelle haben und redegewandt sein, den Rest kann man lernen.» Sie wird dabei helfen, die Podcast-Folgen vorzubereiten und «auf den schönen Dialekt achten». Cissé sieht im «backstage»–Podcast grosses Potenzial. So kann sie sich vorstellen, kurze Info-Folgen mit jugendrelevanten Themen aufzunehmen: Wie funktioniert eigentlich eine Abstimmung? Wie bereitet man sich auf ein Vorstellungsgespräch vor, und vieles mehr.  Und sie ist überzeugt: «Wo ein Talent, da ein Platz.»

Podcast wird auch selber geschnitten

Lea produzierte in ihrem Praktikum ebenfalls einige Folgen und ist im aha-Jugendteam. Sie findet, es wäre cool, junge Leute zu finden, die wie sie Freude am podcasten haben. Aus ihrer Erfahrung kann sie sagen, dass man vor allem anfangs, wenn man noch nicht so mit der Technik vertraut ist, etwa einen halben bis ganzen Tag für eine Folge aufwenden muss. Und das am besten wöchentlich, «oder man fängt einfach mal an und probiert sich aus.» Am Anfang war es ihr, wie den meisten Menschen, unangenehm, die eigene Stimme zu hören, aber nach zwei, drei Folgen wurde es besser. 
Wenn sie die Folgen zusammenschneidet und «ähms» oder andere Versprecher rausschneidet, hört sie sich sowieso «tausendmal». 

Bunte Themen, vielfältige Gäste

Lea erzählt begeistert von den Gästen, die bereits bei «backstage» zu Besuch waren: Tänzerinnen, Guggerinnen, Künstlerinnen. Besonders stolz sind die jungen Podcaster darauf, dass Regierungsmitglieder sich mit ihnen vors Mikrofon setzten. Bildungsministerin Dominique Hasler verrät beispielsweise, ob sie selber gerne zur Schule ging. Der ehemalige Regierungschef Adrian Hasler, dass er gerne mit viel PS unterwegs ist. Und der ehemalige Gesellschaftsminister Mauro Pedrazzini gibt sogar preis, ob er schon einmal Cannabis probierte. 
Ebenfalls über eine Legalisation von Cannabis sprach der aktuelle Gesellschaftsminister Manuel Frick. Diese Folge wird in den kommenden Tagen online verfügbar sein. So vielfältig wie die Themen des aha sind also auch die Podcast-Folgen.

Wer sich für Podcasts begeistert oder sich einfach raus aus seiner Comfort-Zone wagen will, kann sich direkt beim aha melden. Zusammen mit dem Team und unterstützt von Radio-Profi Tanja Cissé werden so hoffentlich noch viele «backstage»-Folgen zu hören sein. 

(Quelle: Text von Julia Strauss, Vaterland.li)

backstage: Was man vor dem Gap Year wissen sollte mit Fiona #28


Matura oder Lehrstelle fertig – was jetzt?

Hör uns auf Spotify an!

Für viele kommt nun ein Gap Year in Frage und genau darüber reden Fiona und Alex heute.

In diesem Podcast bringen sie nicht nur ihre Erfahrungen vom eigenen Gap Year mit ein, sondern berichten auch von weiteren Möglichkeiten, zum Beispiel Au Pair oder ESK sowie Tipps, Ratschläge und was man von einem Gap Year erwarten sollte bzw. was man davor wissen sollte.

Mehr Informationen

backstage: Kickboxerin Nil über Training, Disziplin und Mindset #25


Nil (18) sieht zwar zierlich aus, ist aber eine schlagfertige Kickboxerin

Sie ist 3-fache Siegerin im Chikudo Cup 2022, doch der Sieg allein hält sie aber noch lange nicht davon ab, mehr zu erreichen.
Seit 2,5 Jahren ist Nil beim Kickboxen dabei und hat sich mit viel Willen und Disziplin hochgekämpft. In diesem Podcast erzählt sie über das Kickboxen und ihr Leben, wie die Sportart ihr Leben zu 180 Grad gewendet hat, ihr hartes Training, Siege und Hürden und auch wie das richtige Mindset der Schlüssel zum Erfolg ist.
 
Mehr Informationen:

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner