Zuständig für: jubel, Erasmus+/ESK, Jugendinfo, Jugendprojekte Erreichbar unter: nathalie@aha.li oder +423 239 91 16 Wer bist du? Hallo zusammen, mein Name ist Nathalie. Ich bin 33 Jahre alt und bin in Liechtenstein aufgewachsen. Nach meinem Studium der Erziehungswissenschaften an der Uni Bern, habe ich in der Nähe von Zürich gelebt, wo ich einige Jahre gearbeitet habe. Seit August 2021 gehöre ich nun zum aha-Team. Wie bist du zum aha gekommen? Mein erster Kontakt mit dem aha war ungefähr mit 15 Jahren. Als Teilnehmerin eines Feriencamps in Finnland und in Tschechien hatte ich die Gelegenheit tolle Länder und Menschen kennenzulernen und viele schöne Erfahrungen mit nach Hause zunehmen. Das vielseitige Angebot des ahas für Jugendliche begeistert mich, umso mehr freut es mich, nun ein Teil des aha-Teams zu sein. Nach dem Studium habe ich 5 Jahre im Zürcher Oberland in einer Wohngruppe für Menschen mit einer Beeinträchtigung gearbeitet. 2018 entschloss ich mich zu kündigen und meine Wohnung aufzulösen, um ein Jahr auf Weltreise zu gehen, was eine der besten Entscheidungen meines Lebens war. Der Weg führte mich wieder zurück nach Liechtenstein, wo ich die letzten Jahre im schulischen Bereich tätig war. Für welche Bereiche im aha bist du zuständig? Ich bin für das jubel-Programm zuständig, wo es vor allem darum geht Jugendlichen ein Mitgestaltungs- und Mitbestimmungsrecht einzuräumen. Bei den EU Programmen Erasmus+/ESK bin ich für Discover EU, Youth Participation Projects, Kooperationspartnerschaften, Small scale Partnerships, TCA und NET sowie für die Solidaritätsprojekte zuständig. Des Weiteren darf ich die Bereiche Jugendinfo und Jugendprojekte unterstützen. Welchen Rat würdest du deinem 15-Jährigen Ich geben? Trau dich, sei nicht schüchtern und mach einfach! Sei dir immer wieder bewusst, wie gut es uns in Liechtenstein geht und wie viele Möglichkeiten wir haben. Nutze sie. Und nun erzähl uns noch ein wenig über dich & deine Persönlichkeit 🎶🎸 Ich gehe gerne an Konzerte und Festivals. Ausserdem nehme ich seit einem Jahr nehme ich Gitarren Unterricht und hoffe es irgendwann mal richtig zu beherrschen. 🌱♻ Beim Verein Ackerschaft, der sich für Schulgärten und Nachhaltigkeit in Liechtenstein einsetzt, bin ich für die Social Media Kanäle tätig. 🍜🧉 Ich liebe die asiatische Küche und koche gerne verschiedenes nach. 🧭🏝Trotz Weltreise habe ich noch längst nicht alles gesehen. Die Reiselust packt mich immer wieder. Beiträge KlimaLab Februar 23, 2023April 5, 2023 Mit dem Fokus auf Bildung im Bereich Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit beteiligt sich die Arbeitsgruppe am Erasmus+-Projekt „KlimaLab“. Gemeinsam wird ein Workshop erarbeitet, der in einer Pilotphase an Liechtensteinischen Schulen getestet wird. Zudem wird die Ist-Situation der bisherigen Angebote erfasst, um Synergien zu bündeln. Herausforderung Klimawandel – Erasmus+ Projekt für junge Leute August 17, 2022März 29, 2023 Erfahre mehr über das spannende grenzüberschreitende Jugendpartizipationsprojekt und wie du dich beteiligen kannst. Vorstellung des Projektes Politische Erfahrung sammeln, mit europäischen Spitzenpolitikern und über brennende Ideen diskutieren und nach Strassburg… Erfahrungsbericht Schulendtage Mai 25, 2022Februar 21, 2023 aha-Jugendreporterin Jana aha-Jugendreporterin Jana war bei den Schulendtagen mit dabei und teilt ihre Erfahrungen im folgenden Bericht. Schulendtage – was ist das überhaupt? Die Schulendtage – kurz: SET… Solidaritätsprojekte April 13, 2022Januar 18, 2023 Vor Ort Grosses bewirken! Seit 2021 haben junge Erwachsene in Liechtenstein die Möglichkeit, sich im Rahmen von Solidaritätsprojekten vielfältig und regional zu engagieren. Doch was genau kann man da machen,… backstage: Gratis Interrailticket mit #discoverEU #17 März 30, 2022Februar 21, 2023 Discover EU: Quer durch Europa mit dem gratis Interrail Ticket reisen Hör uns auf Spotify an! Möchtest du die verschiedensten Länder von Europa bereisen? Von Norwegen bis hin zu Spanien?… jubel-Forum 2022 Februar 24, 2022August 29, 2022 „Lasst uns mitreden!“ Zum jährlichen Höhepunkt der Jugendbeteiligung Liechtenstein, kurz jubel, zählt die Zusammenkunft von Jugendlichen mit Erwachsenen aus Politik, Wirtschaft und der Jugendarbeit zum gemeinsamen Austausch. Über 40 Klassensprecher:innen… Fit für die europäische Jugendarbeitspraxis Februar 18, 2022März 29, 2023 aha beteiligt sich an Digitalisierungsprojekt Im Dezember 2021 startete das Projekt „Fit für die Digitale Jugendarbeit in Europa: Partizipation gestalten – digital / divers / hybrid„. Hinter dem langen Titel… Grosses Demokratie-Kino August 23, 2021August 29, 2022 Internationaler Tag der Demokratie: Drei junge Frauen des aha-Jugendteams sensibilisierten und verschafften anderen jungen Menschen einen Zugang zum Thema Jugendbeteiligung, Demokratie und Politik. „Morgen gehört uns“ Gemeinsam mit Schülerinnen des… Workshop: Menschenrechte Juli 4, 2019August 29, 2022 Was haben die Menschenrechte mit meinem Alltag zu tun? Wer stellt sicher, dass sie eingehalten werden? An wen kann ich mich wenden, wenn meine Rechte verletzt werden? Diese und weitere… Schlüsselstelle EU-Programme März 26, 2018August 29, 2022 Schlüsselstelle für die EU-Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps (ESK) Nathalie Jahn und Samantha Fernandes Da Silva informieren über die verschiedenen Fördermöglichkeiten, bieten Projektcoachings an und unterstützen dich bei der Antragstellung….
KlimaLab Februar 23, 2023April 5, 2023 Mit dem Fokus auf Bildung im Bereich Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit beteiligt sich die Arbeitsgruppe am Erasmus+-Projekt „KlimaLab“. Gemeinsam wird ein Workshop erarbeitet, der in einer Pilotphase an Liechtensteinischen Schulen getestet wird. Zudem wird die Ist-Situation der bisherigen Angebote erfasst, um Synergien zu bündeln.
Herausforderung Klimawandel – Erasmus+ Projekt für junge Leute August 17, 2022März 29, 2023 Erfahre mehr über das spannende grenzüberschreitende Jugendpartizipationsprojekt und wie du dich beteiligen kannst. Vorstellung des Projektes Politische Erfahrung sammeln, mit europäischen Spitzenpolitikern und über brennende Ideen diskutieren und nach Strassburg…
Erfahrungsbericht Schulendtage Mai 25, 2022Februar 21, 2023 aha-Jugendreporterin Jana aha-Jugendreporterin Jana war bei den Schulendtagen mit dabei und teilt ihre Erfahrungen im folgenden Bericht. Schulendtage – was ist das überhaupt? Die Schulendtage – kurz: SET…
Solidaritätsprojekte April 13, 2022Januar 18, 2023 Vor Ort Grosses bewirken! Seit 2021 haben junge Erwachsene in Liechtenstein die Möglichkeit, sich im Rahmen von Solidaritätsprojekten vielfältig und regional zu engagieren. Doch was genau kann man da machen,…
backstage: Gratis Interrailticket mit #discoverEU #17 März 30, 2022Februar 21, 2023 Discover EU: Quer durch Europa mit dem gratis Interrail Ticket reisen Hör uns auf Spotify an! Möchtest du die verschiedensten Länder von Europa bereisen? Von Norwegen bis hin zu Spanien?…
jubel-Forum 2022 Februar 24, 2022August 29, 2022 „Lasst uns mitreden!“ Zum jährlichen Höhepunkt der Jugendbeteiligung Liechtenstein, kurz jubel, zählt die Zusammenkunft von Jugendlichen mit Erwachsenen aus Politik, Wirtschaft und der Jugendarbeit zum gemeinsamen Austausch. Über 40 Klassensprecher:innen…
Fit für die europäische Jugendarbeitspraxis Februar 18, 2022März 29, 2023 aha beteiligt sich an Digitalisierungsprojekt Im Dezember 2021 startete das Projekt „Fit für die Digitale Jugendarbeit in Europa: Partizipation gestalten – digital / divers / hybrid„. Hinter dem langen Titel…
Grosses Demokratie-Kino August 23, 2021August 29, 2022 Internationaler Tag der Demokratie: Drei junge Frauen des aha-Jugendteams sensibilisierten und verschafften anderen jungen Menschen einen Zugang zum Thema Jugendbeteiligung, Demokratie und Politik. „Morgen gehört uns“ Gemeinsam mit Schülerinnen des…
Workshop: Menschenrechte Juli 4, 2019August 29, 2022 Was haben die Menschenrechte mit meinem Alltag zu tun? Wer stellt sicher, dass sie eingehalten werden? An wen kann ich mich wenden, wenn meine Rechte verletzt werden? Diese und weitere…
Schlüsselstelle EU-Programme März 26, 2018August 29, 2022 Schlüsselstelle für die EU-Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps (ESK) Nathalie Jahn und Samantha Fernandes Da Silva informieren über die verschiedenen Fördermöglichkeiten, bieten Projektcoachings an und unterstützen dich bei der Antragstellung….