Sexualität ist ein sehr breites Thema, das aus vielen Teilbereichen besteht. Dabei geht es nicht nur um Sex und den Bereich der Genitalien selbst. Funktionen der Sexualität Sexualität ist Ausdruck von Lustempfindungen, die durch Körperkontakt, Fantasien, Erinnerungen und vielem mehr entstehen. Sie erfüllt eine Reihe von wichtigen Funktionen: Fortpflanzungsfunktion Die Sexualität dient der Zeugung von Nachkommen. Die eigene Art wird somit erhalten und stirbt nicht aus Lustfunktion Sexualität ist mit körperlichem und psychischem Wohlfühlen sowie auch oft mit Erregung verknüpft Beziehungsstiftende Funktion Die Sexualität dient der Beziehungsaufnahme und -gestaltung mit anderen Menschen. Das heisst, dass sich die Menschen gegenseitig im Leben und im Verhalten beeinflussen Identitätsfunktion Verschiedene Erfahrungen in der Sexualität beeinflussen das Selbstbild, also die Selbstwahrnehmung, jeder einzelnen Person. Begrifflichkeiten In der Welt der Sexualität gibt es sehr viele Begriffe und Umschreibungen für gewisse Dinge. Das kann ziemlich verwirrend sein und man fühlt sich manchmal sogar davon erschlagen. Im Folgenden versuchen wir dir die Begriffe detaillierter zu erklären: Sexuelle Identität Die sexuelle Identität fasst verschiedene Aspekte innerhalb der Sexualität zusammen. Es geht um die Selbsteinschätzung der eigenen Person auf die Sexualität beziehend. Sie beinhaltet die beiden Begriffe Sexuelle Orientierung und Geschlechtliches Selbstverständnis. Sexuelle Orientierung Sexuelle Orientierung bedeutet, wie es der Begriff schon vermuten lässt, an wem ich mich orientiere. Es geht um die Ausrichtung der emotionalen Bindung, der erotischen Fantasien und der sexuellen Aktivitäten. Zu welchem Geschlecht fühle ich mich (mehr) hingezogen? Mit welchem Geschlecht will ich (mehr) sexuell aktiv sein oder bin ich (mehr) sexuell aktiv? Kurz und knapp gesagt: Die sexuelle Orientierung ist auf andere Personen gerichtet, während die sexuelle Identität auf sich selbst bezogen ist. Geschlechtliches Selbstverständnis Beim geschlechtlichen Selbstverständnis gibt es wiederum verschiedene Aspekte. Kurz gesagt geht es um das Verständnis der eigenen Person. Zusammengefasst bedeutet das, dass man verschiedene Punkte abklärt: Biologisches Geschlecht Bin ich mit einem männlichen oder weiblichen Körper zur Welt gekommen oder kann man mir mein biologisches Geschlecht nicht eindeutig zuordnen (Intersexualität)? Psychisches Geschlecht Nehme ich mich alsmännlich, weiblich oder anders wahr? Soziales Geschlecht Verhalte ich mich in einer Weise, die als typisch männlich, weiblich oder anders angesehen wird? Dieses Selbstverständnis führt schlussendlich zur sogenannten Geschlechtsidentität. Geschlechtsidentität Geschlechtsidentität bedeutet, dass du dich als männlich, weiblich, beides, keines oder anders fühlst. Das biologische Geschlecht spielt keine Rolle. Es gibt jedoch auch Menschen, die sich nicht (mehr) einem Geschlecht zuordnen. Entweder fühlen sie sich nie eindeutig als männlich oder weiblich oder ihre Geschlechtsidentität kann sich über die Zeit verändern. Die Bezeichnung hierfür lautet non-binary/non-binär. Sexualität und die Gesellschaft Ob jemand als Mann, Frau oder als intersexuelle Person auf die Welt kommt, wird durch die Gene festgelegt. Was ist jedoch mit den unterschiedlichen, geschlechtsspezifischen Verhaltensweisen? Wieso sagen wir «typisch Mann» oder «typisch Frau»? Sexuelles Verhalten wird von gesellschaftlichen Bedingungen bestimmt, d.h. dass beispielsweise die Verschiedenartigkeit von Frauen und Männern erlernt wird und zwar durch die Einflüsse des Umfelds. Auch Jungs können mit Puppen spielen oder sich die Nägel lackieren. Doch in vielen Gesellschaften gibt es klare Vorstellungen davon was ein «typischer» Mann und was eine «typische» Frau tun oder machen soll. Auch für das sexuelle Verhalten hat jedes Land oder jede Gesellschaft eigene Regeln festgelegt. Diese Regeln bestimmen, ab welchem Alter Sexualität ausgeübt werden darf oder welches Verhalten als normal, abartig, pervers oder unnormal gilt. Regeln und Gesetze sind nicht nur von der Kultur, vom Land und von der Gesellschaft abhängig, sie verändern sich während der Geschichte auch immer wieder. So gab es z.B. bei den Hippies in den 60er-Jahren die sogenannte sexuelle Freiheit/freie Liebe, bei der es darum ging, dass jeder und jede mit jedem und jeder schlafen kann. Dadurch soll möglichst viel Liebe weitergegeben werden. Dann gibt es wiederum Gesellschaften, die eine einschränkende und einengende Sexualmoral hatten oder immer noch haben. Im Christentum existiert „Kein Sex vor der Ehe“ und auch heute noch leben einige Leute nach dieser Regel. Die extremste, bekannte Andersartigkeit (aus unserer westeuropäischen Sicht) ist die Sexualmoral der Marind-Anim aus Neuguinea. Sie lebten ausschliesslich homosexuell und trafen sich einmal im Jahr zur Paarung, damit die Nachkommen nicht ausblieben. Wie sie heute mit der Sexualität umgehen und sie ausleben, ist leider nicht bekannt. Weitere ArtikelAlles Porno ?!Sex und Co.Häufige Fragen: Liebe und SexualitätDie Vielfalt der SexualitätVerhütungTabak Zuletzt aktualisiert: 12/2023