(Richtig) Streiten will gelernt sein! Zahlreiche Organisationen bieten deshalb ein Workshopangebot für Schulen, Eltern und Lehrpersonen an. Peer Mediation/Friedensstifter:innen - Soziales Kompetenztraining Während eines Jahres werden 2 bis 4 Kinder pro Klasse ausgebildet und trainiert, Konflikte gewaltfrei zu lösen und andere Kinder dazu anzuleiten. Ein Angebot von NetzWerk – Verein für Gesundheitsförderung. Gewaltfreie Kommunikation - Klassenklima stärken In einer Klasse sollen sich alle wohlfühlen. Das ist leider nicht immer so, kann aber so werden. Es wird trainiert, Wünsche zu äussern und die Wünsche des anderen zu akzeptieren. Ziel ist es, das Miteinander einfacher zu machen. Einfach «Klasse» sein! - Umgang mit Gewalt Es werden Konfliktlösungsstrategien geübt und der persönliche Umgang mit Stress, Aggression und Frustration reflektiert. KonfliktLeicht – auseinandersetzen will gelernt sein Der Verein kinderschutz.li bietet in Zusammenarbeit mit Alexandra Schiefen kostenpflichtige Workshops für Jugendliche 6. bis 12. Klasse, Informationsanlässe für Eltern und Seminare für Lehrpersonen. Ich bin stark Der Verein kinderschutz.li bietet in Zusammenarbeit mit Niko Grammenidis, WingTsun Schule Schaan kostenpflichtige Workshops für Jugendliche 6. bis 12. Klasse, Informationsanlässe für Eltern und Seminare für Lehrpersonen. Ich bestimme meine Grenzen Der Verein kinderschutz.li bietet in Zusammenarbeit mit Chikudo.li kostenpflichtige Workshops für Jugendliche 6. bis 12. Klasse, Informationsanlässe für Eltern und Seminare für Lehrpersonen. Kampfesspiele Die Schüler und Schülerinnen werden mit (-nicht gegen-)einander kämpfen, den inneren und äusseren Schiedsrichter kennen und schätzen lernen, ihre eigene Wahrnehmung und Wirksamkeit schärfen, den Zusammenhalt in der Gruppe erleben und das Vertrauen in sich selbst und in die Gruppe stärken. Streit, Mobbing, Gewalt Das Präventionsangebot der Schulsozialarbeit Liechtenstein baut sich stufenweise auf und ist dem Alter der Schülerinnen und Schüler angepasst. Ihre Organisation bietet auch ein Workshopangebot zum Thema Gewalt & Konflikte an? Gerne nehmen wir sie in die Auflistung auf – E-Mail an aha@aha.li.