Wie läuft das Ganze ab? Wer trotz Corona Lust auf internationale Begegnung, Austausch und die Arbeit mit Medien hat, ist beim Ostseejugend Medien Camp digital richtig. Eingeladen sind Jugendliche aus dem gesamten deutschsprachigen Raum.
Im Rahmen des Online-Camps lernst du Jugendliche aus dem Ostseeraum und Russland kennen und machst über Grenzen hinweg was mit Medien. Du machst eigene Film– und Tonaufnahmen, erstellst einen Blog, schneidest und bearbeitest deine Beiträge selbst. Unterstützt wirst du dabei von Medienprofis vom Offenen Kanal Schleswig-Holstein. Deiner Kreativität ist dabei keine Grenzen gesetzt.
Am Ende des Camps präsentiert die Teilnehmenden ihre Ergebnisse in einer großen Live-Sendung im Offenen Kanal. Am Camp werden ca. 15-20 Teilnehmer/innen aus verschiedenen Ländern des Ostseeraums und dem deutschsprachigen Raum teilnehmen. Die Campsprache ist Deutsch. Es finden jeden Tag 2 Live-Sessions zum Kennenlernen und gemeinsamen Ideenschmieden statt. Ergebnisse des Vorjahres findest du unter #ojmc2019 bei Facebook, YouTube und Instagram.Dich erwartet: Einführung und Arbeit mit den Medien, Film, Radio und Multimedia interkulturelle Begegnung mit jungen Menschen aus dem Ostseeraum eure eigene Live-Sendung im Fernsehen und Radio Kontakt Bei Fragen steht dir Mirjam jederzeit zur Verfügung: mirjam@aha.li oder +423 791 31 11. Du kannst dich natürlich auch direkt mit den Veranstaltern in Deutschland in Verbindung setzen: Ostsee-Jugendbüro des Landesjugendrings Schleswig-Holstein Holtenauer Str. 99, 24105 Kiel Tel. 0431/800 98 40 info@ostseejugendbuero.de Anmeldung Anmelden kannst du dich direkt bei den Veranstaltern über die Webpage. Zum Anmeldeformular Anmeldeschluss 3. Juli 2020