Im Rahmen des Pride Month widmet sich das aha in einer Podcast-Serie dem Thema „Alltagsdiskriminierung von LGBTQ+ Menschen in Liechtenstein“. Wo begegnen sie in ihrem Alltag Diskriminierung? Wie reagieren sie darauf und was würden sie sich von der Gesellschaft wünschen? Wir haben mit insgesamt acht queeren Menschen vom Verein Flay genau darüber gesprochen.
In der Folge #2 erzählt uns Elea von ihren Erfahrungen:
Du bist neugierig geworden?
Folge #1 mit Elias
Folge #3 mit Lisa
Folge #4 mit Ricky
Folge #5 mit Micha
Folge #6 mit Caroline
Folge #7 mit Emauel
Folge #8 mit Alex
In der Folge #1 erzählt uns Elias von seinen Erfahrungen:
Folge #2 mit Elea
Am 23. Mai fand im Kreativloft der Kreativ Akademie in Vaduz die 24. Mitgliederversammlung des aha statt.
Die Mitglieder erhielten einen Überblick über aktuelle Aktivitäten. Co-Geschäftsleiter Johannes Rinderer präsentierte die neue Ferienspass-Website. Nathalie Jahn stellte das Kinderlobby-Jahresprojekt zemmahandla.li vor. Andrea Elmer-Strobl gab einen Rückblick über das erste „Freiwillige Soziale Jahr“ unter aha-Trägerschaft.
Gemäss Statuten müssen die Vorstandsmitglieder alle zwei Jahre gewählt werden.
Der aha-Vorstand setzt sich zusammen aus: Thomas Graf, Monika Paterno (Vize-Präsidentin), Hansjörg Frick (Präsident), Simon Kresser und Brian Haas.
Fotos der Mitgliederversammlung