Möchtest du die Wirkung von nicht-formaler Bildung kennenlernen? Durch praktisches Experimentieren wirst du verschiedene Bildungsmethoden nicht nur kennenlernen, sondern auch kritisch reflektieren. Das Training beleuchtet die Rolle und die Wahrnehmung der nicht-formalen Bildung in verschiedenen europäischen Ländern und fördert die Auseinandersetzung mit der europäischen Strategie dazu. Es werden konsumorientierte Ansätze in der Bildungsarbeit hinterfragt und ein vertieftes Verständnis für die Komplementarität von formalen, non-formalen und informellen Bildungsansätzen entwickelt. Die Teilnehmenden sind von Anfang an aktiv dabei. Sie beginnen mit einer Vorbereitungsphase und tauschen sich während des Trainings intensiv aus, um ihre Arbeitsweisen in der Jugendarbeit zu verbessern.
Bist du bereit, die Zukunft der Jugendbeteiligung und kommunalen Zusammenarbeit neu zu gestalten? Dann nimm teil am transnationalen Trainingsseminar, um Erasmus+ / Jugend, die Europäische Charta zur kommunalen Jugendarbeit und das innovative Changemakers Kit zu erkunden. Dieses Seminar zielt darauf ab, den Dialog zwischen jungen Menschen und Kommunen in ganz Europa zu fördern und gemeinsame Initiativen zu entwerfen. Du erhältst praktische Werkzeuge und tiefgehendes Wissen, um die Jugendbeteiligung auf lokaler Ebene zu stärken und dein eigenes Engagementprojekt unter Erasmus+ zu starten.
Du arbeitest mit Jugendlichen oder bist selbst zwischen 18 und 24 Jahre alt? Dann ist dieses Event genau das Richtige für euch als Team: Eine Person aus der Jugendarbeit plus 1–2 junge Menschen sind eingeladen, gemeinsam nach Sevilla zu reisen und sich dort mit 140 anderen Teilnehmenden aus ganz Europa auszutauschen. Euch erwarten interaktive Workshops, praxisnahe Trainings und Peer-Sessions – alles rund um mentale Gesundheit in der Jugendarbeit. Ihr könnt nicht nur lernen, wie man mentale Gesundheit stärkt, sondern auch selbst Sessions vorschlagen, eigene Ideen teilen und neue Methoden mitnehmen. Dabei entsteht ein Raum, in dem junge Menschen gehört werden, Fachpersonen voneinander lernen und echte Verbindung entsteht – offen, inklusiv und inspirierend.
Lerne alles Wichtige über Erasmus+ und entdecke, welche Projekte du mit Unterstützung des Programms umsetzen kannst! Das Ziel ist es, dir das Programm einfach und verständlich näherzubringen. Wenn du Fördergelder für Projekte mit europäischen Partnern oder zur Unterstützung deiner lokalen Aktivitäten erhalten möchtest, dann melde dich zu den Webinar-Sessions an – 3 Tage voller wertvoller Infos! 13.05.2025: 15:00 – 16:30 Uhr – WER KANN AN PROJEKTEN TEILNEHMEN? Fokus auf den Bereich der Erwachsenenbildung14.05.2025: 15:00 – 16:30 Uhr – WAS IST DAS PROGRAMM? Fokus auf Jugendprojekte16.05.2025: 15:00 – 16:30 Uhr – PROJEKTERSTELLUNG Fokus auf häufige Fehler bei Projekten & wie KI bei der Projektgestaltung hilft Die Sessions richten sich an Anfänger:innen des Programms. Wer bereits Erfahrung hat, sollte beachten, dass der Fokus nicht auf fortgeschrittenen Themen liegt.
Beispiel Jugendrat Liechtenstein Rund um den Globus werden wichtige Entscheidungen getroffen. Die Politik wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Der Jugendrat Liechtenstein ist eine Organisation, die der Meinung von Jugendlichen und jungen…
Jugenddialog: Jugend trifft Politik Hinter dieser Aktion (Key Action 3) verbirgt sich ein Instrument, mit dem die Europäische Kommission junge Leute aktiv in die Debatte über die Gestaltung der europäischen (Jugend-)Politik einbinden will. Ein Projekt…
Ökonomie des Teilens Der Hintergedanken der «Symbiose Gemeinschaft» ist es, junge Leute im Hinblick auf die «Ökonomie des Teilens» an Entscheidungsträger heranzuführen, um ihnen die Berührungsängste zu nehmen und einen Dialog auf…
«Ideal Capoeira» goes Erasmus+ Der Verein „Ideal Capoeira“ ist mittlerweile in 6 Ländern vertreten. Das Erasmus+ Projekt bietet die Möglichkeit, die bestehenden Vereine besser zu vernetzen und den Jugendbereich stärker und stabiler aufzubauen.
Kulturcafé Alte Post In den Monaten Mai bis September 2012 wurde im Gebäude des ehemaligen Hotel-Post in Schaan ein, für alle zugänglicher, Begegnungsort eröffnet. Dieser Ort der Begegnung, des interkulturellen und generationsübergreifenden Austausches…
Transnationale Jugendinitiative Selbst Initiative ergreifen und eigene europäische Projekte auf die Beine stellen. Mit transnationalen Jugendinitiativen ist dies für junge Menschen möglich. Bestandteile einer Transnationalen Jugendinitiative Folgende Aktivitäten können Bestandteile einer…
Leaders of Future Leaders of Future – Trainingskurs Der „Leaders of Future“ Trainingskurs richtet sich an interessierte Jugendbegleiter:innen zwischen 18 – 30 Jahren (ü30 in Ausnahmefällen auch möglich). Er findet vom 2. –…
Limelight LGBTIQ+ Trainingskurs Das Projekt „Limelight“ war ein Trainingskurs für Jugendarbeitende aus sechs europäischen Ländern, der von der Organisation Flay durchgeführt und von Erasmus+ JUGEND IN AKTION gefördert wurde. Hauptziel war…
Core of Leadership Führen und Geführt werden Dieses Projekt entstand aus der Erkenntnis, dass die komplexen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit neue, innovative und ganzheitliche Führungsstile und Kompetenzen in allen Bereichen…
Europäisches Jugendevent in Strassburg Das Europäische Jugendevent, kurz EYE, fand Anfang Juni in Strassburg statt. Rund 8’ooo junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren aus ganz Europa haben sich dort eingebracht. Darunter war auch eine Gruppe aus Liechtenstein.
The Crystallizer Training zum Thema „Körperbewusstsein und Führungspersönlichkeit“ fand in Italien statt. In der wunderbaren Berglandschaft von Serene del Grappa (IT) im Centro didattico – Valpore trafen sich 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer…